Verbundschule Süßen

Rektor: Herr Steffen Lonczig
Schulstraße 2
73079 Süßen

E-Mail
Telefon 07162/96 99 20
Telefax 07162/96 94 20
Kontakt
Sie sind hier:: Startseite / Grundschule / Aktuelles

Aktuelles

Mädchenspektakel Meldung vom 29. März 2023

Nach langer pandemiebedingter Pause fand endlich wieder das Mädchenspektakel im Landkreis Göppingen statt. An den Tagen des 08. und 09. März 2023 waren Mädchen zwischen 10 und 16 Jahren, die die Klassen und Lerngruppen 5 bis 10 besuchen, in die Stadthalle Göppingen eingeladen, um an einem Vormittag voller Workshops, Begegnungen, Infos und Überraschungen teilzunehmen. Die Themen der Veranstaltung waren kreative Beteiligung, Mut und Vorbilder. Organisiert wurde das Event von der Arbeitsgemeinschaft Mädchen vom Landkreis Göppingen. Von der Gemeinschaftsschule und Realschule des Schulverbunds Süßen nahmen knapp 50 Schülerinnen aus den Lerngruppen und Klassen 7-9 an dem Event teil. Begleitet wurden die Schülerinnen von der Verbindungslehrerin Frau Mayer sowie den Kolleginnen Frau Magistro und Frau Späth. Die Veranstaltung bot eine Vielzahl an Workshops und Aktivitäten, die den Schülerinnen die Möglichkeit gaben, sich auszutauschen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Das Motto der Veranstaltung lautete: "SEI MUTIG, SEI DABEI, SEI DU!" und soll den Mädchen Mut machen, ihre Träume zu verfolgen und zu zeigen, wer sie wirklich sind. Viele verschiedene Stände, Gespräche und Vorstellungen sorgten für einen abwechslungsreichen Vormittag. Ein Highlight für viele Schülerinnen war die Fotobox, in welcher sie sich in Posen der Stärke ablichten lassen konnten, um diese Bilder im Anschluss mitzunehmen. Viele Schülerinnen des Schulverbunds Süßen zeigten sich begeistert von dem Event und fanden es inspirierend, viele verschiedene Personen zu treffen und von ihren Erfahrungen zu hören. Außerdem konnten sie neue Dinge ausprobieren und viel über sich selbst lernen. Das Mädchenspektakel war ein großer Erfolg und wird sicherlich auch in Zukunft wieder von zahlreichen Schülerinnen der Gemeinschaftsschule und Realschule besucht, denn die Schülerinnen des Schulverbunds Süßen hatten einen besonderen Tag und konnten viele neue Eindrücke und Erfahrungen sammeln und neue Kontakte knüpfen. Text: A. Tramacere
mehr...

Schulverbund Süßen erhält zwei Abteilungsleitungen Meldung vom 16. Januar 2023

Kurz vor Weihnachten ereilten den Schulverbund Süßen gute Nachrichten. Die seit knapp anderthalb Jahren ausgeschriebenen Stellen für zwei Abteilungsleitungen konnten durch engagierte Lehrkräfte aus dem Kollegium, die sich bereits intern bewährt haben, erfolgreich besetzt werden. Rückwirkend zum 01.12.2022 wurden Carmen Kolb und Thorsten Müller zu Abteilungsleitern ernannt. Die Funktionsstellen von Abteilungsleitungen wurden im Rahmen des Konzepts zur Stärkung von Schulleitungen vom Land Baden-Württemberg für besonders große Schulen eingeführt, mit dem Ziel Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen. Die Schulleitung des Schulverbunds Süßen mit seinen rund 1100 Schülerinnen und Schülern, hat deshalb zusätzlich zu Rektor Frank Hiller, dem ersten Konrektor Gerd Dengel und der zweiten Konrektorin Marion Rein, zwei Abteilungsleitungsstellen erhalten. Die 36-jährige Carmen Kolb wurde dabei zur Gemeinschaftsschulabteilungsleiterin ernannt. Sie ist seit 2012 am Schulverbund tätig und hat seit langem ihren Schwerpunkt im Auf- und Ausbau der Digitalisierung der Schule und ist seit einigen Jahren Mitglied im Schulleitungsteam. Mit ihren großen Kompetenzen in den Bereichen IT und Medien schreitet sie in der Umsetzung neuster Medienkonzepte voran. Der 46-jährige Familienvater Thorsten Müller ist seit 2003 in Süßen tätig und wurde zum Realschulabteilungsleiter ernannt. Auch er ist bereits seit langer Zeit in der erweiterten Schulleitung tätig. Sein Spezialbereich ist die Berufsorientierung. Darüber hinaus ist Herr Müller mit unterschiedlichen Organisations- und Verwaltungsaufgaben betraut. Mit den beiden zusätzlichen Funktionsstellen in der Schulleitung ist der Schulverbund Süßen gut für die zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen gewappnet. Text: F. Hiller Bild: G. Dengel
mehr...

Weihnachtsgruß 2022 Meldung vom 19. Dezember 2022

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Familien, liebe Freunde und Förderer unseres Schulverbundes, die Weihnachtszeit und der bevorstehende Jahreswechsel sind eine willkommene Gelegenheit, um innezuhalten und einen Blick auf das hinter uns Liegende zu werfen. Ein besonderes Jahr geht zu Ende. Ein Jahr, das von uns allen erneut sehr viel Kraft, Energie und Einsatz abverlangt hat. Nachdem im Frühjahr die Corona-Maßnahmen an Schulen ausliefen, konnte der Schulbetrieb wieder uneingeschränkt umgesetzt werden. Ausflüge, Klassenfahrten und andere schulische Veranstaltungen waren erfreulicherweise wieder möglich. Besondere Highlights waren unter anderem die unter großer Teilnahme wieder stattfindende Berufsinformationsmesse „Beruf im Blickpunkt“ und die Feier zur Aufnahme der Schule ins Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Auch die Prüfungen zum Haupt- und Realschulabschluss konnten wieder erfolgreich durchgeführt werden. Das neue Schuljahr begann dann mit anderen Themen, die uns wohl noch längere Zeit beschäftigen werden. Die unzureichende Versorgung mit Lehrkräften macht auch unserer Schule zu schaffen. Etliche zusätzliche Angebote können nicht stattfinden, und auch Förderangebote kommen zu kurz. Vertretungsreserven sind auf ein Minimum reduziert, was vor allem jetzt, in der kalten Jahreszeit, leider zu vielen Unterrichtsausfällen führt. Froh sind wir in diesem Zusammenhang, dass wir weiterhin Unterstützung durch „Lernen mit Rückenwind“ erhalten. Hier können wir für viele Schülerinnen und Schüler Nachhilfe organisieren. Als weiteres, herausforderndes Thema ist die steigende Zahl an Flüchtlingskindern, vor allem aus der Ukraine, zu nennen, die in den Vorbereitungsklassen aufgenommen werden. Hier versuchen wir, durch intensive Deutschkurse einen schnellen Übergang in die Regelklassen zu ermöglichen. Der Sommer 2022 hat für den Schulverbund aber auch eine sehr positive Entwicklung mit sich gebracht. Der Teilabriss für den Schulneubau am Bizet-Areal wurde vollzogen, die Rohbauarbeiten beginnen in diesen Tagen. Mit dem Spatenstich am 06.12.2022 wurde offiziell der Startschuss gegeben. Wir hoffen alle sehr, dass die Arbeiten planmäßig voranschreiten werden. Die erfreuliche bauliche Entwicklung und die steigenden Schülerzahlen am Schulverbund zeigen, dass wir weiterhin auf einem erfolgreichen Weg sind. An dieser Stelle bietet sich die Gelegenheit, der Stadtverwaltung, den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten, allen Partnern, Gönnern und Förderern für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit zu danken. Vielen Dank auch an die Elternschaft, die Elternvertreter der Schule, den Förderverein der Schule und allen ehrenamtlichen Partnern. Im Rahmen unserer Möglichkeiten wollen auch wir in dieser besonderen Zeit Menschlichkeit zeigen und dazu beitragen, dass der Weihnachtszauber auch die Menschen erreicht, die es im Leben schwerer haben. Deshalb werden wir, wie schon in den Vorjahren, keine Weihnachtskarten verschicken und stattdessen erneut die Aktion „Rückenwind“ der Diakonie Göppingen mit einer Spende unterstützen. Ihnen allen wünschen wir frohe Weihnachtsfeiertage im Kreise Ihrer Familien und Freunde, sowie einen guten Start in ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2023.   Für die Schulgemeinschaft des Schulverbunds Süßen - Die Schulleitung
mehr...

Realschüler*innen bei „LOL“ – das Comedy Start-up Meldung vom 28. Oktober 2022

Wir, einige Schülerinnen und Schüler aus den Lerngruppen G7 und G8 der Realschule, besuchten am Samstagabend, 15.10.2022, die Comedy Newcomer Show „LOL“ in der Süßener Kulturhalle.
Gemeinsam mit unseren Lehrerinnen Frau Raaf und Frau Bühler erlebten wir einen unterhaltsamen Abend. Der Comedian Michael Eller führte souverän durchs Programm und die Auftritte von Luan Comedy und Mia Pitroff kamen gut beim Publikum an. Der Eislinger Künstler Serdar Karibik spielte seinen Heimbonus als letzter Künstler auf der Bühne voll aus und schaffte es mit seiner lockeren Art, das überwiegend junge Publikum voll von sich zu überzeugen.
Das Highlight des Abends war aber ein „Get Together“ mit den Comedians in der Pause. Wir durften den vier Künstlern auf der Bühne persönliche Fragen stellen, die ganz offen und ehrlich beantwortet wurden.

Alles in allem ein Abend, an dem wir wirklich gut unterhalten wurden.

Bild/Text: Dilek, Islam, Oguzhan

Bericht der Filstalwelle

Berufsorientierung Meldung vom 29. Juli 2022

Die Zeit bis zu den Ferien absitzen? Nicht so an der Gemeinschaftsschule des Schulverbunds Süßen. Dort organisierte Kai Hauser, zuständig unter anderem für die Berufsorientierung, am vorletzten Schultag, dem 26.7.2022, Betriebsbesichtigungen bei einigen der zahlreichen Bildungspartnern des Schulverbunds Süßen. Begleitet von Lehrkräften machten sich die Gruppen morgens zu Fuß und mit Bus und Bahn auf den Weg zu den mitwirkenden Betrieben und Ausbildungsstätten: zur Spindelfabrik in Süßen, zur EMAG und zu Elektro Prinzing nach Salach, zu Keratec nach Ottenbach, zur Lebenshilfe nach Heiningen und zum Ausbildungszentrum Bau nach Geislingen. Empfangen durch die zuständigen Ausbildungsleiter und ihren Azubis, stellten sie anschließend der Gruppe die Betriebe vor, führten durch Fertigungshallen, erklärten die Abläufe, beantworteten ausführlich die vielen Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler über ihren möglichen Ausbildungsberuf. Wer sich bis heute keinen Ausbildungsberuf vorstellen konnte, ist vielleicht ins Grübeln gekommen? Bietet doch eine Ausbildung die Chance, sich in einer Branche von Grund auf zu qualifizieren und sich später immer noch weiter auf der Karriereleiter hocharbeiten zu können. Dies ist auch in der Baubranche möglich. Im Ausbildungszentrum Bau wurde der Schülergruppe gezeigt, wie man Fliesen an die Wände klebt, Mauern mauert, Stahl biegt und- zur Freude der Schülerinnen und Schüler- durfte auch selbst Hand angelegt werden- Handwerk eben. Ein großes Dankeschön geht an die Betriebe, die sich die Zeit genommen haben, den Schülerinnen und Schüler die wichtigen Einblicke in verschiedene Betriebe zu ermöglichen. Wertvolle Zeit- auch noch kurz vor den Ferien!                                                                                                                                             Text: A.Tramacere
mehr...

Abschlussfeiern am Schulverbund Süßen Meldung vom 25. Juli 2022

Das Schuljahr neigt sich dem Ende und die Abschlussfeiern stehen auf dem Programm. Wie schön war es, dass sie dieses Jahr am 14.07.2022 in gewohnter Weise stattfinden konnten- in der schön geschmückten Kultur- und Sporthalle mit zahlreichen Gästen und feierlichem Rahmen. In diesem Jahr feierten jeweils die Absolventen einer Klasse der Realschule sowie einer Lerngruppe der Gemeinschaftsschule mit insgesamt 30 Schülerinnen und Schülern ihren Hauptschulabschluss. Nach einer schönen musikalischen Eröffnung, richtete Herr Hiller einige Worte an die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler, mit denen er sie auf eine herausfordernde Zukunft mit vielen Entwicklungen, die diese Generation zu bewältigen habe, aufmerksam machte und Ihnen dafür und für Ihren persönlichen Lebensweg alles Gute wünschte. Herr Bürgermeister Marc Kersting richtete im Anschluss ebenfalls herzliche Worte an die Absolventen und verlieh außerdem den Johann-Georg-Fischer Preis für besondere Leistungen im Fach Deutsch an Gabriella Agnusdei, an die auch der Schulpreis ging als beste Hauptschülerin des Jahrgangs. Klassenlehrer Herr Müller würdigte ihre herausragende Leistung mit einer kurzen Rede, gespickt mit Sprüchen und Zitaten, die an die vergangene Schulzeit erinnerten und zugleich richtungsweisend für den bevorstehenden neuen Lebensabschnitt sein sollten. Abschließend bedankten sich die Sprecher der Abschlussklasse bzw. Lerngruppe bei ihren verantwortlichen Lehrerinnen und Lehrern und Samed Kaya ermutigte seine Mitschülerinnen und Mitschüler dazu, zukünftig alles aus sich herauszuholen und nicht an „Limits“ zu glauben. Bei ausgelassener Stimmung und mit Getränken und Fingerfood vom Büffet in der Hand, konnten an der Fotobox noch lustige Fotos geschlossen werden, die für immer an diesen schönen Abend erinnern werden.   Zur Feier des Realschulabschlusses füllte sich die Halle gegen 18.30 Uhr erneut und insgesamt 93 Schülerinnen und Schüler der zwei Klassen der Realschule und zwei Lerngruppen der Gemeinschaftsschule mit ihren begleitenden Eltern und Geschwistern strömten in den Saal. Die Moderatorinnen Maria Schmitt und Songül Catli begrüßten die rund 500 Gäste und führten durch das abwechslungsreiche Programm, deren Höhepunkt die Zeugnisübergabe und die zahlreichen Preisverleihungen waren. Nach den bewegenden Worten von Schulleiter Herr Hiller sowie des Bürgermeisters Kersting an die Absolventen, wurden lustige Videozusammenschnitte gezeigt, in denen nicht nur die Schülerinnen und Schüler in Erinnerungen schwelgten und der vergangenen sechs Schuljahre gedachten. Viel Applaus gab es für die besondere Leistungen in vielen Fächern, für die es großzügige Preise der mitwirkenden Firmen gab. Überreicht wurden diese durch Vertreterinnen und Vertretern der Firmen an die besten Schülerinnen und Schüler in den jeweiligen Fächern im Jahrgang. Die Verleihung des Schulpreises nahm die Lerngruppenleiterin der 10b, Antje Tramacere, vor, war es doch ihre Schülerin Finnja Roscher, die mit einem Gesamtschnitt von 1,2 als Beste des Jahrgangs abschnitt. In ihrer sehr persönlichen Rede unterstrich sie die Zielstrebigkeit, den Fleiß und die Persönlichkeit ihrer Schülerin. Erza Lekiq aus der Lerngruppe 10a freute sich über den „Geschwister-Scholl-Preis“, den ihr Schulleiter Herr Hiller für besonders soziales Engagement verlieh. In der Abschlussrede des Schülersprechers Joel Wintersteins sagte er „Danke“ für die geleistete Arbeit der Lehrkräfte und dankte auch den Eltern, die in den Jahren unterstützt und begleitet haben. Diese wiederum drückten ebenfalls ihre Wertschätzung gegenüber den verantwortlichen Lehrern aus, die mit zahlreichen Blumensträußen und Geschenkchen glücklich die Bühne verließen. Ein feierlicher Abend ging zu Ende, zumindest offiziell, die Absolventen feierten jedoch noch lange weiter. An dieser Stelle nochmals unsere besten Wünsche für Eure Zukunft! Text: A. Tramacere
mehr...

Laufen als MOtivaTOR für Freude, Ausdauer und Erfolg Meldung vom 25. Juli 2022

Ungarnbesuch 2022 Meldung vom 18. Juli 2022

30 Jahre Partnerschaft, das ist schon etwas Besonderes. Seit nun mehr über 30 Jahren besteht die Schulpartnerschaft zwischen der Zimándy Àltànos Iskola in Törökbálint/Ungarn und der Gemeinschaftsschule Süßen. Eigentlich sollte 2019 der 30jährige Schüleraustausch stattfinden, aber da war Corona. Dieses Jahr nun war ein Austausch wieder möglich – und so erreichten 19 ungarische Schüler mit ihren Begleitlehrern Gabriella Palko, Balás Palko, Livia Megyeri, David Icsak und Gabi Ujszaszi am Freitagabend die Bizethalle in Süßen. Der Empfang war riesig: Unsere deutschen Gastgeberschüler rannten freudestrahlend dem ungarischen Bus entgegen, der sich gerade durch parkende Kleinbusse und abgestellte Fahrzeuganhänger den Weg zur Halle bahnte. Man kannte sich schon. Schon im Vorfeld hatten wir „Steckbriefe“ ausgetauscht und über Internet Kontakt miteinander aufgenommen. Der erste Ausflug ging am nächsten Tag nach Karlsruhe. Wir besuchten dort das ZKM, ein Museum für digitale Kunst. Nach der sehr interessanten Führung, die die vier Höhepunkte der Ausstellung zeigte, durften die Schüler auf eigene Faust die Ausstellung erkunden. Die Begeisterung war groß, die zur Verfügung stehende Zeit viel zu kurz. Weiter ging´s zum Karlsruher Schloss. Dort erzählte Marktgraf Karl I. über einen Videofilm die Geschichte des Aufbaues seines Schlosses. Vom Turm aus hatte man dann einen wundervollen Rundblick über Schlossanlage und Stadt Karlsruhe. Zwei Eiskugeln pro Schüler kühlten die Gemüter etwas ab, denn es war sehr heiß. Der nächste Tag war der Familientag. Ungarische Kinder und ihre deutschen Gastfamilien durften selbst etwas unternehmen. Es wurden Bäder besucht, Spielplätze, die Wilhelma. Es wurde gegrillt, gewandert, Fahrrad gefahren. Die Rückmeldungen waren durchgängig begeistert. Am Montag besuchte die deutsch-ungarische Schülergruppe die Schule. Schulleiter Frank Hiller führte die Lehrergruppe durch die Realschule, die Schüler folgten Konrektor Gerd Dengel durch die Gemeinschaftsschule. Danach besuchten die Schüler mit den Gästen ihre Klassen und nahmen am Unterricht teil. Das Essen in der Mensa schmeckte allen. Am Nachmittag gab es noch ein Sportprogramm unter Führung von Tibor Schneider und Kai Hauser. Der Dienstag fing etwas später an. Alle Schüler fanden sich im Lernatelier der GMS ein. Jeder Schüler ausgestattet mit einem Instrument erhielt eine Percussion-Session-Einführung. Schulsozialarbeiter Tibor Schneider und der Csembe-Spieler Bruce Omondi Okoth übten mit dieser deutsch-ungarischen Gruppe einige Musikstücke ein, die bei der Abschiedsfeier am Abend aufgeführt wurden. Schon war die Zeit des Austausches vorbei. An die Zeit der 30jährigen Partnerschaft mit ihren Anfängen erinnerte die scheidende Schulleiterin der Zimándy-Schule, Frau Gabriella Palko. Auch der Schulleiter des Schulverbundes Süßen zählte fünf Punkte auf, weshalb so ein Schüleraustausch wichtig ist. Unter anderem nannte er das Kennenlernen einer fremden Kultur und wie sinnvoll es ist, sich mit einer fremden Sprache auseinanderzusetzen. Das Programm war bunt und bot jedem etwas. Die Trommelgruppe unter Tibor Schneider eröffnete den Abend. Danach zeigte die Theatergruppe von Frau Katja Ihring-Terzo ihr Können und krönte das Dargebotene mit einem Freiheitslied. Der Höhepunkt jedoch war die Darbietung der ungarn-deutschen Trommler. Die Eltern sprangen von den Stühlen und klatschten begeistert mit. „Was alles möglich ist mit nur drei Stunden Vorbereitung!“  meinte begeistert eine Trommlerin. Die Abreise am nächsten Morgen war von vielen Tränen begleitet. Viele Freundschaften sind entstanden. Erfahrungsgemäß werden sie halten – bis zu den Sommerferien, bis zum nächsten Austausch, manche fürs ganze Leben. Text: B. Schoder
mehr...

Laden Sie hier die aktuelle Wochenspeisekarte

KW24 (286,7 KiB)
KW25 (281,8 KiB)
KW26 (290,2 KiB)

Sekretariat Frau Krämer

  • Tel.: (07162) 9616-350
  • Fax: (07162) 9616-354
  • E-Mail: poststelle-gms@schulverbund-suessen.schule.bwl.de
  • Adresse:
    Heidenheimer Str. 51
    73079 Süßen

Montag bis Mittwoch und Freitag7.30 Uhr bis 12.00 Uhr.Dienstag und Donnerstag
13.30 Uhr bis 15.30 Uhr