Verbundschule Süßen

Rektor: Herr Steffen Lonczig
Schulstraße 2
73079 Süßen

E-Mail
Telefon 07162/96 99 20
Telefax 07162/96 94 20
Kontakt
Sie sind hier:: Startseite / Grundschule / Aktuelles

Aktuelles

Radhelden Meldung vom 13. Oktober 2025

Am 08. Oktober 2025 fand an der Grundschule des Schulverbunds Süßen ein spannender Radhelden-Aktionstag für die Klassen 2 bis 4 statt. Dieser besondere Tag stand ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit und des sicheren Umgangs mit dem Fahrrad. Das Projekt RadHelden@School ist ein Angebot des Württembergischen Radsportverbands (WRSV) und hat das Ziel, Kinder spielerisch zu echten „Radhelden“ zu machen – sicher, geschickt und selbstbewusst auf zwei Rädern unterwegs. Schon am frühen Morgen war die Aufregung auf dem Schulhof groß, waren doch schon frühmorgens von den geschulten Teamern des WRSV verschiedene Übungsstationen vorbereitet, an denen die Kinder ihr Können erproben konnten. Nach einer kurzen Begrüßung teilten sich die Schülerinnen und Schüler in ihre Gruppen auf und begannen ihre Tour durch die verschiedenen Stationen. An jeder Station warteten neue Herausforderungen: Beim Slalomfahren war Geschicklichkeit gefragt, beim Bremsparcours mussten die Kinder das richtige Einschätzen von Geschwindigkeit und Bremsweg üben. Besonders beliebt war die Fahrt über die Wippe – hier zeigte sich, wer Mut und Gleichgewicht vereinen konnte. Manche Kinder waren anfangs noch etwas unsicher, doch mit Ermutigung und Applaus ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler wagten sich schließlich alle über die schmale Holzbrücke. Für die Sicherheit während der Veranstaltung sorgten unter anderem die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter der Gemeinschaftsschule Süßen. Sie standen aufmerksam bereit, um bei kleinen Stürzen oder Schrammen schnell zu helfen. Glücklicherweise blieb es bei leichten Blessuren, und die Sanitäterinnen und Sanitäter konnten mit Pflastern, Kühlpacks und tröstenden Worten schnell für Erleichterung sorgen. Lehrkräfte, Eltern, die Radhelden-Teamer sowie die unterstützenden Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter der Gemeinschaftsschule Süßen zeigten sich begeistert von der positiven Stimmung und dem Lernerfolg des Tages. Viele Kinder äußerten den Wunsch, dass der Radhelden-Aktionstag unbedingt wiederholt werden sollte. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die diesen besonderen Tag ermöglicht und unterstützt haben – den Lehrkräften für die Organisation, den engagierten Eltern sowie den hilfsbereiten Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule für die Betreuung und die Unterstützung an den Stationen , den Radhelden-Trainern des WRSV für ihre fachkundige Anleitung, den Schulsanitäterinnen und Schulsanitätern für ihre zuverlässige Hilfe, Herrn Iandolino und Frau Hinz für die Organisation der Bewirtung und natürlich den Schülerinnen und Schülern der Grundschule für ihre Begeisterung und ihren Mut. Der Aktionstag hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig praktische Verkehrserziehung schon in der Grundschule ist. Durch das spielerische Üben auf dem Fahrrad lernten die Kinder, sich sicherer und verantwortungsbewusster im Straßenverkehr zu bewegen. So wurde der Radhelden-Aktionstag am Schulverbund Süßen nicht nur zu einem sportlichen Erlebnis, sondern auch zu einem wichtigen Beitrag zur Mobilitätsbildung – und machte aus allen Teilnehmenden echte Radheldinnen und Radhelden. Text: M. Rein Bilder: T. Kontermann / A. Kasper
mehr...

Einschulungsfeiern der Grundschule des Schulverbunds Süßen Meldung vom 22. September 2025

Mit großer Vorfreude und strahlenden Gesichtern starteten die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler des Schulverbunds Süßen in ihren ersten Schultag. Die Feier in der Kulturhalle begann festlich mit einem Liedbeitrag der Zweitklässler, ganz unter dem Motto: „ Endlich ist er da, der große Tag, heute geh ich in die Schule. Freu mich schon darauf, was alles kommen mag, heute Morgen in der Schule…“ So hießen die Zweitklässlerinnen und Zweitklässler die Neuen herzlich willkommen und sorgten für eine fröhliche Begrüßung. Im Anschluss folgten die Begrüßungsreden des Schulleiters, des Bürgermeister und der kirchlichen Vertreter, die den Kindern viele guten Wünsche für ihren neuen Lebensabschnitt mitgaben sowie eine weitere musikalische Darbietung der Klassen 2. Nach der Feier verließen die Affen, Erdmännchen, Löwen und Bienen unserer ersten Klassen die Kulturhalle durch ein buntes Schwimmnudelspalier und machten sich voller Spannung auf den Weg in ihre neuen Klassenzimmer. Dort erlebten sie gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Baur und Frau Müller, Frau Frömmel und Frau Bayer, Frau Baumeister sowie Frau Brenner die allererste Unterrichtsstunde. Den Abschluss dieses besonderen Tages bildete die erste Vesperpause: Mit Begeisterung ließen sich die Kinder die vorbereiteten Laugenmäuschen schmecken. So endete ein ereignisreicher erster Schultag am Schulverbund Süßen. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die mit ihren Beiträgen und ihrem Engagement diese Feier zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Dem Kollegium, den Zweitklässlern, den Vertreterinnen und Vertretern aus Stadt und Kirche sowie allen Helferinnen und Helfern sprechen wir ein großes Dankeschön aus. Wir wünschen unseren neuen Erstklässlerinnen und Erstklässlern sowie ihren Familien einen guten Start und eine fröhliche, spannende und erfolgreiche Schulzeit an der Grundschule des Schulverbunds Süßen. Text/Bild: M. Rein
mehr...

Feierlicher Abschied von 143 Absolventinnen und Absolventen am Schulverbund Süßen Meldung vom 21. Juli 2025

Am Schulverbund Süßen durften 143 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 im Rahmen einer stimmungsvollen Abschlussfeier am 17.07.2025 in der Kulturhalle ihre Zeugnisse entgegennehmen – 105 erhielten den Mittleren Bildungsabschluss, 38 den Hauptschulabschluss. Mit einem abwechslungsreichen und kreativen Programm gestalteten die Absolventinnen und Absolventen ihren besonderen Abend selbstbewusst und humorvoll. Durch das Programm führten souverän die beiden Schülersprecher Oltion Dalipi und Sebastian Stevanovic. Für viele Lacher und auch emotionale Momente sorgten vor allem die selbst produzierten Videobeiträge, in denen die Klassen ihre gemeinsame Schulzeit Revue passieren ließen. In überzeichneten, unterhaltsamen Darbietungen wurden die letzten Schuljahre, sowie typische Eigenheiten des Schulalltags parodiert – darunter Gleitzeit-Meister/innen, Schulphantome und Nachwuchs-Influencer. Ein besonderer Moment war die feierliche Übergabe der Schülerpreise für die besten Leistungen: Lotta Kohler (Gemeinschaftsschule) und Andreea Vasile (Realschule) erhielten für ihren herausragenden Notendurchschnitt von 1,1 den Preis für die besten Abschlüsse im Bildungsgang Mittlere Reife. Bianca Lucas wurde für den besten Hauptschulabschluss mit der Note 1,7 geehrt. Auch die Elternvertreterinnen Frau Kohler und Frau Schneider richteten persönliche Worte an die Schülerinnen und Schüler. In einer eindrucksvollen Abschiedsrede sprach Schülersprecher Oltion Dalipi den Lehrkräften, Eltern und Mitschülerinnen und Mitschülern seinen Dank aus und rief zu Mut, Zusammenhalt und Zuversicht auf dem weiteren Lebensweg auf. Der Schulverbund Süßen blickt stolz auf seine Absolventinnen und Absolventen und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute! Text/Bilder: K. Stolle
mehr...

Robotik am Schulverbund Süßen begeistert Meldung vom 08. Juli 2025

Mit großer Begeisterung und technischem Ehrgeiz haben sich die Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 der Gemeinschaftsschule (GMS) in diesem Schuljahr dem ganz besonderen Projekt der „Gütertrennung“ gewidmet, der Programmierung von Robotern, den so genannten mBots. Das Robotikprojekt, das im Rahmen des Profilfachs NWT durchgeführt wurde, förderte nicht nur das Interesse an MINT-Fächern, sondern stärkte auch Teamarbeit, Kreativität und Problemlösefähigkeiten. Möglich gemacht wurde dieses spannende Bildungsprojekt durch die Unterstützung der Firma HELDELE , der HELDELE Stiftung sowie durch die fachliche Begleitung von Herrn Prof. Dr. von Eiff , die in Zusammenarbeit unseren Schülerinnen und Schülern Einblicke in aktuelle technologische Entwicklungen und die Bedeutung von Innovationen im digitalen Zeitalter gaben. „Die Arbeit mit den Robotern hat uns nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch gezeigt, wie wichtig Technik in unserer Zukunft sein wird“, so die Schülerinnen und Schüler in ihrem Abschlussvortrag. Die Jugendlichen entwickelten in Kleingruppen sowohl einfache Programmierbefehle für den mBot und deren Greifer, als auch kreative Konstruktionen mit Sensorik und Motorik, die verschiedene Aufgaben wie das Umfahren von Hindernissen, Rasenmähren, Schranken bewegen oder das Sortieren von Gütern lösen konnten. Besonders stolz zeigte sich der Schulleiter Frank Hiller: „Solche Projekte zeigen, wie praxisnah und zukunftsorientiert Schule sein kann. Unser Dank gilt der Firma HELDELE, der HELDELE Stiftung und Herrn Prof. Dr. von Eiff für die großartige Unterstützung. Ohne sie wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen“, so der Schulleiter. Am Ende des Schuljahres präsentierten die Jugendlichen ihre Ergebnisse in einer schulinternen Robotik Veranstaltung– inklusive kleiner Vorführungen der Roboter. Eltern, Lehrkräfte und geladene Gäste zeigten sich beeindruckt vom technischen Können und der Begeisterung der Jugendlichen. Ein voller Erfolg – und ein starker Impuls für die Förderung technischer Bildung an der GMS! Text/Bilder: C. Kolb
mehr...

Handballaktionstag mit den Frisch Auf Frauen Meldung vom 06. Februar 2025

Am Freitag, den 31. Januar, erlebten die Schülerinnen und Schüler des Schulverbunds Süßen einen aufregenden Handballaktionstag, der den Kindern nicht nur sportliche Aktivitäten, sondern auch wertvolle Informationen über gesunde Ernährung bot. Insgesamt nahmen etwa 60 Kinder aus allen drei vierten Klassen an diesem besonderen Event teil. Zu Beginn stellten sich die vier Spielerinnen aus der 1.Handball-Bundesliga vor, bevor es an ein gemeinsames Aufwärmen ging. Unter der Anleitung dieser erfahrenen Athletinnen hatten die Kinder die Möglichkeit, in drei verschiedenen Hallenabschnitten ihre Handballfähigkeiten zu verbessern. Die Übungen umfassten Ballgewöhnung, kleine Spiele, ein Handball-Quiz und das Werfen von Toren, was den Kindern viel Freude bereitete und ihre Begeisterung für den Sport weckte. Zusätzlich waren zwei engagierte Mitarbeiterinnen der AOK vor Ort, die den Kindern auf spielerische Weise die Bedeutung einer gesunden Ernährung näherbrachten. Um das Gelernte praktisch umzusetzen, mussten die Kinder Seilspringen, um die Kalorien, die sie durch ihre gewählten Snacks aufgenommen hatten, abzubauen. Diese Kombination aus Bewegung und Ernährung schuf ein ganzheitliches Erlebnis für die Kinder. Ein besonderer Dank gilt auch Nico Kiener, dem Trainer der Frisch Auf Frauen, der die gesamte Veranstaltung an diesem Tag koordinierte und sicherstellte, dass alles reibungslos ablief. Sein Engagement trug maßgeblich zum Erfolg des Handballaktionstags bei. Ebenso ein großes Dankeschön an Ann Kynast, Celina Meißner, Carmen Moser und Leonie Patorra, die sich trotz ihres vollen Terminplans den Vormittag Zeit genommen haben, um diesen Tag so besonders zu machen. Insgesamt war der Handballaktionstag ein voller Erfolg und bot den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch wichtige Lektionen über Gesundheit und Ernährung zu lernen. Wir freuen uns auf weitere solche Veranstaltungen, die den Teamgeist und die Freude an der Bewegung fördern!   Bilder/Text: J. Beiswanger
mehr...

Laden Sie hier die aktuelle Wochenspeisekarte

Sekretariat Frau Krämer

  • Tel.: (07162) 9616-350
  • Fax: (07162) 9616-354
  • E-Mail: poststelle-gs@schulverbund-suessen.schule.bwl.de
  • Adresse:
    Heidenheimer Str. 51
    73079 Süßen

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag7.00-12.00 Uhr.Mittwoch7.00-8.30 UhrDienstag13.30-16.00 Uhr