Verbundschule Süßen

Rektor: Herr Steffen Lonczig
Schulstraße 2
73079 Süßen

E-Mail
Telefon 07162/96 99 20
Telefax 07162/96 94 20
Kontakt
Sie sind hier:: Startseite / Gemeinschaftsschule / Aktuelles

Feierlicher Abschied von 143 Absolventinnen und Absolventen am Schulverbund Süßen Meldung vom 21. Juli 2025

Am Schulverbund Süßen durften 143 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 im Rahmen einer stimmungsvollen Abschlussfeier am 17.07.2025 in der Kulturhalle ihre Zeugnisse entgegennehmen – 105 erhielten den Mittleren Bildungsabschluss, 38 den Hauptschulabschluss. Mit einem abwechslungsreichen und kreativen Programm gestalteten die Absolventinnen und Absolventen ihren besonderen Abend selbstbewusst und humorvoll. Durch das Programm führten souverän die beiden Schülersprecher Oltion Dalipi und Sebastian Stevanovic. Für viele Lacher und auch emotionale Momente sorgten vor allem die selbst produzierten Videobeiträge, in denen die Klassen ihre gemeinsame Schulzeit Revue passieren ließen. In überzeichneten, unterhaltsamen Darbietungen wurden die letzten Schuljahre, sowie typische Eigenheiten des Schulalltags parodiert – darunter Gleitzeit-Meister/innen, Schulphantome und Nachwuchs-Influencer. Ein besonderer Moment war die feierliche Übergabe der Schülerpreise für die besten Leistungen: Lotta Kohler (Gemeinschaftsschule) und Andreea Vasile (Realschule) erhielten für ihren herausragenden Notendurchschnitt von 1,1 den Preis für die besten Abschlüsse im Bildungsgang Mittlere Reife. Bianca Lucas wurde für den besten Hauptschulabschluss mit der Note 1,7 geehrt. Auch die Elternvertreterinnen Frau Kohler und Frau Schneider richteten persönliche Worte an die Schülerinnen und Schüler. In einer eindrucksvollen Abschiedsrede sprach Schülersprecher Oltion Dalipi den Lehrkräften, Eltern und Mitschülerinnen und Mitschülern seinen Dank aus und rief zu Mut, Zusammenhalt und Zuversicht auf dem weiteren Lebensweg auf. Der Schulverbund Süßen blickt stolz auf seine Absolventinnen und Absolventen und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute! Text/Bilder: K. Stolle
mehr...

Robotik am Schulverbund Süßen begeistert Meldung vom 08. Juli 2025

Mit großer Begeisterung und technischem Ehrgeiz haben sich die Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 der Gemeinschaftsschule (GMS) in diesem Schuljahr dem ganz besonderen Projekt der „Gütertrennung“ gewidmet, der Programmierung von Robotern, den so genannten mBots. Das Robotikprojekt, das im Rahmen des Profilfachs NWT durchgeführt wurde, förderte nicht nur das Interesse an MINT-Fächern, sondern stärkte auch Teamarbeit, Kreativität und Problemlösefähigkeiten. Möglich gemacht wurde dieses spannende Bildungsprojekt durch die Unterstützung der Firma HELDELE , der HELDELE Stiftung sowie durch die fachliche Begleitung von Herrn Prof. Dr. von Eiff , die in Zusammenarbeit unseren Schülerinnen und Schülern Einblicke in aktuelle technologische Entwicklungen und die Bedeutung von Innovationen im digitalen Zeitalter gaben. „Die Arbeit mit den Robotern hat uns nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch gezeigt, wie wichtig Technik in unserer Zukunft sein wird“, so die Schülerinnen und Schüler in ihrem Abschlussvortrag. Die Jugendlichen entwickelten in Kleingruppen sowohl einfache Programmierbefehle für den mBot und deren Greifer, als auch kreative Konstruktionen mit Sensorik und Motorik, die verschiedene Aufgaben wie das Umfahren von Hindernissen, Rasenmähren, Schranken bewegen oder das Sortieren von Gütern lösen konnten. Besonders stolz zeigte sich der Schulleiter Frank Hiller: „Solche Projekte zeigen, wie praxisnah und zukunftsorientiert Schule sein kann. Unser Dank gilt der Firma HELDELE, der HELDELE Stiftung und Herrn Prof. Dr. von Eiff für die großartige Unterstützung. Ohne sie wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen“, so der Schulleiter. Am Ende des Schuljahres präsentierten die Jugendlichen ihre Ergebnisse in einer schulinternen Robotik Veranstaltung– inklusive kleiner Vorführungen der Roboter. Eltern, Lehrkräfte und geladene Gäste zeigten sich beeindruckt vom technischen Können und der Begeisterung der Jugendlichen. Ein voller Erfolg – und ein starker Impuls für die Förderung technischer Bildung an der GMS! Text/Bilder: C. Kolb
mehr...

Robotik am Schulverbund Süßen begeistert- Meldung vom 08. Juli 2025

Mit großer Begeisterung und technischem Ehrgeiz haben sich die Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 der Gemeinschaftsschule (GMS) in diesem Schuljahr dem ganz besonderen Projekt der „Gütertrennung“ gewidmet, der Programmierung von Robotern, den so genannten mBots. Das Robotikprojekt, das im Rahmen des Profilfachs NWT durchgeführt wurde, förderte nicht nur das Interesse an MINT-Fächern, sondern stärkte auch Teamarbeit, Kreativität und Problemlösefähigkeiten. Möglich gemacht wurde dieses spannende Bildungsprojekt durch die Unterstützung der Firma HELDELE , der HELDELE Stiftung sowie durch die fachliche Begleitung von Herrn Prof. Dr. von Eiff , die in Zusammenarbeit unseren Schülerinnen und Schülern Einblicke in aktuelle technologische Entwicklungen und die Bedeutung von Innovationen im digitalen Zeitalter gaben. „Die Arbeit mit den Robotern hat uns nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch gezeigt, wie wichtig Technik in unserer Zukunft sein wird“, so die Schülerinnen und Schüler in ihrem Abschlussvortrag. Die Jugendlichen entwickelten in Kleingruppen sowohl einfache Programmierbefehle für den mBot und deren Greifer, als auch kreative Konstruktionen mit Sensorik und Motorik, die verschiedene Aufgaben wie das Umfahren von Hindernissen, Rasenmähren, Schranken bewegen oder das Sortieren von Gütern lösen konnten. Besonders stolz zeigte sich der Schulleiter Frank Hiller: „Solche Projekte zeigen, wie praxisnah und zukunftsorientiert Schule sein kann. Unser Dank gilt der Firma HELDELE, der HELDELE Stiftung, Herrn Prof. Dr. von Eiff und Herr Bauer für die großartige Unterstützung. Ohne sie wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen“, so der Schulleiter. Am Ende des Schuljahres präsentierten die Jugendlichen ihre Ergebnisse in einer schulinternen Robotik Veranstaltung– inklusive kleiner Vorführungen der Roboter. Eltern, Lehrkräfte und geladene Gäste zeigten sich beeindruckt vom technischen Können und der Begeisterung der Jugendlichen. Ein voller Erfolg – und ein starker Impuls für die Förderung technischer Bildung an der GMS!
mehr...

Handballaktionstag mit den Frisch Auf Frauen Meldung vom 06. Februar 2025

Am Freitag, den 31. Januar, erlebten die Schülerinnen und Schüler des Schulverbunds Süßen einen aufregenden Handballaktionstag, der den Kindern nicht nur sportliche Aktivitäten, sondern auch wertvolle Informationen über gesunde Ernährung bot. Insgesamt nahmen etwa 60 Kinder aus allen drei vierten Klassen an diesem besonderen Event teil. Zu Beginn stellten sich die vier Spielerinnen aus der 1.Handball-Bundesliga vor, bevor es an ein gemeinsames Aufwärmen ging. Unter der Anleitung dieser erfahrenen Athletinnen hatten die Kinder die Möglichkeit, in drei verschiedenen Hallenabschnitten ihre Handballfähigkeiten zu verbessern. Die Übungen umfassten Ballgewöhnung, kleine Spiele, ein Handball-Quiz und das Werfen von Toren, was den Kindern viel Freude bereitete und ihre Begeisterung für den Sport weckte. Zusätzlich waren zwei engagierte Mitarbeiterinnen der AOK vor Ort, die den Kindern auf spielerische Weise die Bedeutung einer gesunden Ernährung näherbrachten. Um das Gelernte praktisch umzusetzen, mussten die Kinder Seilspringen, um die Kalorien, die sie durch ihre gewählten Snacks aufgenommen hatten, abzubauen. Diese Kombination aus Bewegung und Ernährung schuf ein ganzheitliches Erlebnis für die Kinder. Ein besonderer Dank gilt auch Nico Kiener, dem Trainer der Frisch Auf Frauen, der die gesamte Veranstaltung an diesem Tag koordinierte und sicherstellte, dass alles reibungslos ablief. Sein Engagement trug maßgeblich zum Erfolg des Handballaktionstags bei. Ebenso ein großes Dankeschön an Ann Kynast, Celina Meißner, Carmen Moser und Leonie Patorra, die sich trotz ihres vollen Terminplans den Vormittag Zeit genommen haben, um diesen Tag so besonders zu machen. Insgesamt war der Handballaktionstag ein voller Erfolg und bot den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch wichtige Lektionen über Gesundheit und Ernährung zu lernen. Wir freuen uns auf weitere solche Veranstaltungen, die den Teamgeist und die Freude an der Bewegung fördern!   Bilder/Text: J. Beiswanger
mehr...

Endlich, das Warten hat ein Ende … Meldung vom 14. Oktober 2024

Ein neues Klettergerüst auf dem Schulhof der Grundschule ist ein aufregendes Ereignis für alle Beteiligten. Der Schulhof ist ein zentraler Ort, an dem Kinder ihre Pausen verbringen, sich austoben und neue Energie tanken können. Ein neues Klettergerüst bietet dabei nicht nur Spaß, sondern fördert auch die motorischen Fähigkeiten und das soziale Miteinander der Kinder.   Nach langem Warten war es am 07.10.2024 endlich soweit: Das neue Klettergerüst auf dem Schulhof der Grundschule des Schulverbunds Süßen durfte endlich benutzt werden. Zunächst erhielten die einzelnen Klassen während des Montag- und Dienstagvormittags exklusive Spielzeit auf dem tollen Spielgerät. Ab Mittwoch wurde es dann voll in den Pausenbetreib integriert.   Das neue Klettergerüst bietet den Kindern zahlreiche Möglichkeiten, sich körperlich zu betätigen. Mit verschiedenen Elementen wie Kletterstangen, Seilen und Plattformen wird die Geschicklichkeit und Koordination der Schüler trainiert. Gleichzeitig fördert es das Selbstvertrauen und die Teamfähigkeit, da die Kinder gemeinsam spielen und sich gegenseitig unterstützen können.   Die Begeisterung der Schüler war von Beginn an deutlich zu spüren. „Es macht so viel Spaß, mit meinen Freunden zu klettern! Ich gebe dem Klettergerüst eine 100 von 10!“, sagte eine Schülerin der zweiten Klasse. Das neue Klettergerüst ist in kürzester Zeit zum beliebtesten Treffpunkt auf dem Schulhof geworden.   Die Realisierung des Spielgeräts wäre ohne die großzügige Unterstützung der Stadtverwaltung Süßen sowie des Fördervereins im Schulverbund nicht möglich gewesen. Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle recht herzlich!   Text / Bilder: M. Rein
mehr...

Großer Tag für 96 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler Meldung vom 23. September 2024

Süßen, 11. September 2024 – Für 96 aufgeregte Kinder begann am Mittwoch ein neuer Lebensabschnitt. In einer feierlichen Zeremonie in der Kulturhalle Süßen wurden die neuen Erstklässler eingeschult. Die Einschulungsfeier, die unter der Leitung von Schulleiter Frank Hiller stattfand, markierte den Start ihrer Grundschulzeit. Herr Hiller eröffnete die Veranstaltung und führte die zahlreichen Gäste – Eltern, Großeltern und Geschwister – durch ein abwechslungsreiches Programm. Schüler aus höheren Jahrgängen der Grundschule hatten zu Ehren der Erstklässler kleine Aufführungen vorbereitet: Mit Liedern und Gedichten hießen sie die neuen Mitschüler herzlich willkommen. Auch Pfarrer Christian Gräfe und Gemeindereferentin Ursula Ipp richteten sich mit persönlichen Worten an die Schulanfänger. Sie sprachen nicht nur Grußworte, sondern segneten die Kinder für ihren Start in die Schullaufbahn. Der Segen soll ihnen Kraft und Zuversicht für die kommenden Jahre schenken. Nach dem offiziellen Teil ging es für die frisch gebackenen Schulkinder gemeinsam mit ihren neuen Klassenlehrern in die Schule, wo sie ihre Klassenräume und Mitschüler näher kennenlernen konnten. Die Eltern und anderen Gäste erhielten in der Kulturhalle noch einige Informationen der Schulsozialarbeit, bevor sie ihre Schützlinge etwas später an der Schule wieder in Empfang nehmen durften. Die Einschulungsfeier bot den neuen Schülern und ihren Familien einen würdigen und festlichen Auftakt in den neuen Lebensabschnitt – ein Tag, den viele sicherlich nicht so schnell vergessen werden. Wir wünschen unseren neuen Erstklässlerinnen und Erstklässlern einen guten Start an unserer Grundschule und eine erfolgreiche Schulzeit. Text: M. Kantsch, Bilder: G. Dengel
mehr...

Herzlich Willkommen an der Realschule Süßen! Meldung vom 16. September 2024

Gemeinschaftsschule Süßen in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendhospiz Meldung vom 21. November 2022

 „Für mich und andere sorgen“ heißt die Unterrichtseinheit im Fach Alltagkultur, Ernährung und Soziales, kurz AES, in welchem ein soziales Projekt im Schulverbund Süßen an der Gemeinschaftsschule ins Leben gerufen wurde. Aus den Wünschen der Schülerinnen und Schüler „Kochen wir heute?“ oder „Backen wir wieder etwas?“, für mehr fachpraktischen Unterricht, der ihnen insbesondere in der Corona Pandemie gefehlt hat, entstand die Idee des Projektes „Lernen durch Engagement“, um für dieses emotional behaftete Thema zu sensibilisieren. Durch das Projekt „Kinder laufen für Kinder“ entstand bereits vor einigen Jahren eine enge Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendhospiz. Mit Unterstützung und dem netten und lehrreichen Besuch von Karen Straubmüller, Leiterin des Hospiz, wurden die Schülerinnen und Schüler der AES-Gruppe von Referendarin Özge Aytürk und ihrer Mentorin Karin Schell über die Arbeit von Ehrenamtlichen mit pflegebedürftigen Kindern informiert. Im Unterricht wurde nicht nur überlegt, was soziales Engagement bedeutet, sondern tiefergehende wichtige Fragen thematisiert, beispielsweise wie und in welchen Bereichen man sich persönlich einbringen kann, welche regionalen Angebote es gibt und schließlich praktisch Hand angelegt: Genähte Beutelchen aus Filz mit selbst zubereiteten Pralinen, alles liebevoll verpackt mit weiteren Kleinigkeiten, sind entstanden. Bei der Übergabe an Frau Straubmüller, die diese Geschenke nun an die Kinder weitergibt, gab es zu Recht stolze Gesichter, die in die Kamera lächelten. Für andere etwas tun? Fühlt sich einfach gut an! Und das nicht nur zur Weihnachtszeit… Text: A. Tramacere/ Fotos: Karin Schell
mehr...

Laden Sie hier die aktuelle Wochenspeisekarte

Sekretariat Frau Ströhle

  • Tel.: (07162) 9616-402
  • Fax: (07162) 9616-405 
  • Adresse:
    Schulstr. 2
    73079 Süßen

Montag bis Freitag:7.30 Uhr bis 11.30 Uhr

BoriS Gütesiegel

Berufsorientierung mit besonderem Engagement