Verbundschule Süßen

Rektor: Herr Steffen Lonczig
Schulstraße 2
73079 Süßen

E-Mail
Telefon 07162/96 99 20
Telefax 07162/96 94 20
Kontakt
Sie sind hier:: Startseite / Gemeinschaftsschule / Schulleben / Berufsorientierung

Berufsorientierung (BO)


-Ausbildung finden:   klick hier!
-Praktikum finden:     klick hier!
-Berufsorientierung:  klick hier!
-Jobbörse:                   klick hier!

Die bestmögliche Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf das spätere Arbeits- und Berufsleben ist ein zentrales Anliegen unserer Schule.Eine möglichst frühzeitige Auseinandersetzung und Sensibilisierung mit dem Thema Beruf durch vielfältige praktische Handlungsfelder wie Tages- und Blockpraktika in Klein- und Großbetrieben, sollen den Schülerinnen und Schülern die wichtige Bedeutung der Berufsfindung verdeutlichen.Durch enge Kooperationen mit außerschulischen Einrichtungen und Partnern verfolgen wir das Ziel, unseren Schülerinnen und Schülern einen sinnvollen und erfolgreichen Einstieg in das spätere Berufsleben zu ermöglichen.Projekte zur Berufsorientierung unterteilt in Klassenstufen:  
Download Berufswegeplanung an der Gemeinschaftsschule (590,9 KiB)Download Terminübersicht Jahresplanung im Schuljahr 2021/22 (132,7 KiB)

Bildungspartnerschaften digital- Schulverbund prämiert!

Lerngruppe 5
Mit den Lerngruppen 5 startet die Heranführung der Kinder an die Berufsorientierung durch einen Mama-Papa-Tag.An einem Tag begleiten die Kinder ein Elternteil bei der Arbeit und werden so spielerisch an die Berufswelt herangeführt. 
Lerngruppe 6
In der Klassenstufe 6 absolvieren alle Kinder ein dreitägiges Bauernhofpraktikum. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler die Abläufe in einem landwirtschaftlichen Betrieb kennen.
 
Lerngruppe 7
Daran anknüpfend suchen sich die Schülerinnen und Schüler einen Praktikumsplatz ihrer Wahl und ihrem Interesse entsprechend zu einem weiteren dreitägigen Praktikum aus.Ihre Erfahrungen dokumentieren sie in einem Praktikumsordner und präsentieren ihre Ergebnisse den Ausbildungsleitern und Eltern in einer abschließenden Veranstaltung.   Download Information für Eltern (210,6 KiB)Download Anfrage Praktika Lerngruppe 7a (675,2 KiB)Download Anfrage Praktika Lerngruppe 7b (701 KiB)
Download Beurteilungsbogen (419,2 KiB) Download Zertifikat (203,7 KiB)   
Lerngruppe 8
Der Schwerpunkt unserer Berufsorientierung liegt in der Klassenstufe 8An einem 5-tägigen Praktikum können sich die Schülerinnen und Schüler nochmals in einem Berufsfeld orientieren. Falls jemand dann gezielt ein Berufsbild ins Auge gefasst hat, besteht nochmals die Möglichkeit ein dreitägiges Praktikum zu absolvieren.Durch zahlreiche Projekte und Maßnahmen werden die Schülerinnen und Schuler auch in der Schule auf die anstehende Berufswahl vorbereitet:
Berufsberatung:Die Berufsberaterin der Schule informiert die Kinder und Eltern über die Ausbildungssituation in der näheren Umgebung. In Einzelgesprächen werden die Schülerinnen und Schüler passgenau beraten und begleitet. Bei einem Besuch im Berufsinformationszentrum werden den Jugendlichen Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung zu bestimmten Ausbildungsberufen aufgezeigt. Projekt Fa. Strassacker:Im Rahmen einer Bildungspartnerschaft mit der Fa. Strassacker werden den Schülerinnen und Schülern die wichtigsten Kriterien für eine erfolgreiche Bewerbung aufgezeigt, eine individuelle Bewerbungsmappe erstellt und ein realitätsnahes Vorstellungsgespräch in den Räumlichkeiten des Betriebes durchgeführt Projekt "Berufswahlkompass":Ein von der Beruflichen Bildung GmbH Göppingen (BBQ) durchgeführtes Projekt unterstützt die Schülerinnen und Schüler einmal wöchentlich in der Ausbildungsplatzsuche oder bei der Wahl der schulischen Weiterbildung.Das Projekt gliedert sich in mehrere Phasen: Phase 1: Zielgruppenorientierte Berufsfindung • Typische Mädchen- und Jungenberufe• Aufzeigen und erarbeiten von alternativen Berufen oder weiterführende Schulen Phase 2: Kompetenzanalyse Profil AC• Durchführung einer Kompetenzanalyse• Interessen, Neigungen und Fähigkeiten der Jugendlichen werden in Kleingruppentests und im Einzelcoaching erkannt Phase3: Kontakte zur Wirtschaft• Gespräche mit Auszubildenden• Betriebsbesichtigungen Einheit 4: Zusätzliche Angebote zum Unterricht• Stellenrecherche• Bewerbungsschreiben• Vorstellungsgespräche  Download Information für Eltern (184,1 KiB)Download Anschreiben und Rückmeldung (267,1 KiB)
Download Beurteilungsbogen (419,2 KiB)Download Zertifikat (203,7 KiB)   
Lerngruppe 9
Alle Schülerinnen und Schüler des mittleren und erweiterten Niveaus absolvieren ein 5-tägiges Praktikum.   Download Anschreiben und Rückmeldung (M-Niveau) (777,5 KiB)
Download Beurteilungsbogen (419,2 KiB)Download Zertifikat (203,7 KiB)   

Laden Sie hier die aktuelle Wochenspeisekarte

KW39 (411,4 KiB)
KW40 (282,5 KiB)
KW41 (284,4 KiB)
KW42 (284 KiB)

Sekretariat Frau Ströhle

  • Tel.: (07162) 9616-402
  • Fax: (07162) 9616-405 
  • E-Mail
  • Adresse:
    Schulstr. 2
    73079 Süßen

Montag bis Freitag:7.30 Uhr bis 11.30 Uhr

BoriS Gütesiegel

Berufsorientierung mit besonderem Engagement