SchuBS =
Schule und Beratung in Süßen
SchuBS wird von der Psychologischen Familien- und Lebensberatung Geislingen (Träger Caritas Fils-Neckar-Alb) in Kooperation mit den Süßener Schulen durchgeführt. SchuBS soll den Familien der Verbundschule (Sekundarstufe) ermöglichen, frühzeitig in allen Fragen zu Erziehung und zu sozialen und psychischen Problemen der Kinder die Psychologische Beratung in Anspruch nehmen zu können. Die Niederschwelligkeit des Angebots durch Ortsnähe und kurze Wege im schulischen Umfeld, in dem auffälliges Verhalten von Kindern oft zuerst sichtbar wird, sind das Kennzeichen dieses Projekts.SchuBS richtet sich also an…
- … Eltern
• Wenn Sie sich Sorgen um ihre Kinder machen
• Wenn es Schwierigkeiten in der Schule gibt
• Wenn Sie fachlichen Rat in Erziehungsfragen suchen
• Wenn Sie Hilfe und Unterstützung benötigen - …Schülerinnen und Schüler
• Wenn Du Stress in der Schule hast
• Wenn es zu Hause Ärger gibt
• Wenn du dir viele Gedanken und Sorgen machst
• Wenn du Hilfe und Unterstützung benötigst - …Lehrerinnen und Lehrer
• Wenn Sie fachliche Unterstützung in Bezug auf Elternarbeit suchen
• Wenn Sie Fragen im Umgang mit einzelnen Schülerinnen und Schülern haben
• Wenn Sie fachlichen Rat in Bezug auf eine schwierige Klassensituation suchen
Zu folgenden Zeiten finden die Psychologischen Sprechstunden statt:
Dienstagvormittag von 12.30-13.30 Uhr im Gebäude der Gemeinschaftsschule, Raum 14
Donnerstagvormittag von 11.15-12.15 Uhr im Gebäude der Realschule, Raum 205
Die Psychologische Sprechstunde in den verschiedenen Gebäuden ist ein Angebot an alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen des Schulverbunds Süßen sowie deren Familien.
Darüber hinaus können Terminabsprachen über die Mailadresse: schubs@pfl-geislingen.de oder über das Sekretariat der Psychologischen Familien- und Lebensberatung Geislingen unter der Nummer 07331-305590 vereinbart werden.