Entlassfeier der Klassenstufe 10
Am Dienstag, dem 12.07.2016, fand an der Geschwister-Scholl-Realschule Süßen die diesjährige Entlassfeier statt, deren offizieller Teil wie bereits in den Jahren zuvor aufgrund des großen Publikumszuspruchs in der Bizethalle durchgeführt wurde.
Nach der musikalischen Eröffnung durch Andreas Bouranis „Ein Hoch auf uns“ begrüßten die beiden Entlassschüler Gina Grupp und Oliver Schiffke (beide Klasse 10d) als charmante Moderatoren des Abends das zahlreich erschienene Publikum.
Realschulrektor Werner Fischer wies als erster Redner des Abends in seiner Ansprache an die Entlassschüler auf die für sie nun beginnende neue Zeit hin, von der sie bislang nur träumen durften. Es dürfe aber durchaus weiterhin geträumt werden, da aus Träumen Visionen entstehen können, die wiederum besondere Kräfte hervorbringen. Menschen ohne Visionen seien Zauderer oder Zweifler, denen zumeist kein Erfolg beschieden sei – wie zum Beispiel 1943 dem damaligen IBM-Chef, der den Computer für die Zukunft als gesellschaftlich unbedeutend einschätzte, oder 1962 dem Schallplatten-Label, das die Musik der Beatles verkannte und einen Platten-Vertrag ablehnte. Die Entlassschüler sollten sich eher an Visionären wie Thomas A. Edison orientieren, der in seiner Kindheit einen schwachen IQ aufwies und fast taub war, sich jedoch in seinem Erfindungsreichtum nicht beirren ließ und dank seiner Visionen einer der größten Erfinder wurde. Deshalb, so Werner Fischer, seien auch Rückschläge hilfreich, um etwas besser zu machen. Durch Ausdauer, Einsatzbereitschaft und den Glauben an die eigenen Fähigkeiten sei es möglich, kleine Ziele zu setzen, um in Etappen zum großen Ziel zu gelangen.
Die Bedeutung dieser Visionen griff auch der Süßener Bürgermeister Marc Kersting auf, der sich direkt nach dem Schulleiter an die Entlassschüler wandte und ihnen mit auf den Weg gab, sich beim Entwickeln von Visionen nicht entmutigen zu lassen. Schließlich hätten sie „das Grundhandwerkszeug an dieser guten Schule bekommen“.
Elternvertreter Helmut Rau bestätigte seine beiden Vorredner und ermutigte die diesjährigen Schulabgänger: „Wer nicht viele Fehler macht, hat zu wenig probiert.“
Im Anschluss folgte der Höhepunkt des Abends, nämlich die Zeugnisausgabe durch Schulleiter und Klassenlehrer sowie die Verleihung der Preise für besondere Leistungen, überreicht von Vertretern verschiedener Bildungspartner der Süßener Realschule (Fa. Carl Stahl, Fa. Elektro-Nägele, Burg Staufeneck, Fa. Strassacker, Fa. Nuclear Blast).
Nach den vielen Preisübergaben erinnerten die Zehntklässler in einer eigens zusammengestellten Dia-Show an ihre sechs Jahre an der Geschwister-Scholl-Realschule, bevor die beiden Schülersprecher Denise Müller und Kai Wohlfart (beide Klasse 10d) auf die Highlights der Schulzeit eingingen und ihre Mathematik-Lehrer in einem kleinen Wettkampf gegeneinander antreten ließen.
Mit dem – programmatischen – Song „School´s out“ von Alice Cooper endete der äußerst kurzweilige offizielle Teil der Feierlichkeiten. Der gemütliche Ausklang fand – wie jedes Jahr – im Schulgebäude statt und sollte für manche Gäste noch weit bis nach Mitternacht dauern!