Elterninfo 1 - Schuljahr 2018/2019
zu Beginn des neuen Schuljahres...
Liebe Eltern,
zu Beginn des neuen Schuljahres dürfen wir Sie ganz herzlich begrüßen.Wir hoffen, Sie konnten die schulfreie Zeit in den Ferien mit Ihren Familien genießen.Nachdem es zu Beginn des neuen Schuljahres einige Veränderungen gegeben hat, erhalten Sie mit diesem ersten Infobrief die wichtigsten Informationen für das anstehende Schuljahr 2018/2019.
Bitte hier (55,9 KiB) zur vollständigen Ansicht klicken.
Informationen zum Schulverbund:
Herr Lonczig hat die Schule zum neuen Schuljahr verlassen. Da kein Nachfolger da ist, hat der Schulverbund aktuell keinen Schulleiter. Dies bedeutet allerdings nicht, dass der Schulverbund ohne Schulleitung ist. Die Konrektoren Frank Hiller und Marion Rein führen die Schule wie gewohnt weiter. Da jedoch eine Person in der Schulleitung fehlt, wurden zusätzlich Lehrer mit Schulleitungsaufgaben betraut. Somit ist eine zuverlässige Schulleitung gesichert. Die Schulleitung des Schulverbunds Süßen setzt sich aktuell wie folgt zusammen: 1. Konrektor: Frank Hiller 2. Konrektor: Marion Rein Die Schulleitung wird von einem Schulleitungsteam unterstützt: Grundschule: Susanne Schmid Gemeinschaftsschule: Katja Ihring-Terzo Gerd Dengel Antje Tramacere Kai Hauser Realschule: Thorsten Müller Katrin Schmid Trotz weiterhin bestehenden Lehrermangels ist es uns gelungen, in allen Schularten den Pflichtunterricht abdecken zu können. Die Versorgung der Schule ist sichergestellt. Ob auch Ausfälle während des Schuljahrs aufgefangen werden können, bleibt abzuwarten.Ein entscheidender Vorteil des Schulverbunds ist es aber, dass sich die einzelnen Schularten diesbezüglich gegenseitig unterstützen und so krankheitsbedingte Ausfälle besser kompensiert werden können. In Zuge der Kooperationen der einzelnen Schularten wurde die 10. Klasse der Gemeinschaftsschule erneut im Gebäude der Realschule untergebracht. Ziel ist wiederum, gemeinsam und zeitgleich die Abschlussprüfungen der Realschule zu absolvieren. Dieses Vorgehen hat sich im vergangenen Schuljahr bewährt. In diesem Schuljahr wurden in der Grundschule 66 neue Erstklässler begrüßt, so dass wieder 3 kleine Klassengemeinschaften entstanden sind. Die organisatorischen Rahmenbedingungen sind somit ideal.Für die weiterführenden Schulen des Schulverbunds konnten wir insgesamt 134 Anmeldungen verzeichnen. Dies bedeutet ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahr.Die Realschule konnte ihre Anmeldezahl mit 95 neuen Fünftklässlern leicht steigern, so dass es nach langer Zeit wieder vier 5er-Klassen gibt.Mit 39 Neuanmeldungen nimmt die Gemeinschaftsschule eine Spitzenposition im Landkreis Göppingen innerhalb dieser Schulart ein.Die hohe Zahl an Anmeldungen für Klasse 5 kann durchaus als Erfolg des noch relativ neuen Schulverbundes angesehen werden. Insgesamt besuchen derzeit 1074 Schülerinnen und Schüler den Schulverbund.Diese verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Schularten: Gemeinschaftsschule - Primarstufe: Klasse 1 3 Klassen(=Grundschule) Klasse 2 3 Klassen(263 Schüler) Klasse 3 3 Klassen Klasse 4 3 Klassen Gemeinschaftsschule - Sekundarstufe: Klasse 5 2 Klassen(320 Schüler) Klasse 6 2 Klassen Klasse 7 3 Klassen Klasse 8 2 Klassen Klasse 9 3 Klassen Klasse 10 1 Klasse 1 Vorbereitungsklasse Realschule: Klasse 5 4 Klassen(491 Schüler) Klasse 6 3 Klassen Klasse 7 2 Klassen Klasse 8 3 Klassen Klasse 9 3 Klassen Klasse 10 3 Klassen Neues aus den Lehrerkollegien: Auch innerhalb des Lehrerkollegiums gab es einige Veränderungen.Neu bzw. nach Elternzeit wieder an der Schule dürfen wir begrüßen: Grundschule: Maris Kantsch, Anna Kasper Gemeinschaftsschule: Nina Mayer, Christiane Rochus, Karin Schell, Eva Scheu Dietmar Burkhardt, Heidi Sauter Realschule: Sabrina Joos, Katrin Herrmann, Martina Bühler Schulsozialarbeit: Anke Bauer, Tibor Schneider und Krisztian Szekerczes leiten wieder gemeinsam die Geschicke der Schulsozialarbeit am Schulverbund. In allen drei Schularten wurde die Schulsozialarbeit intensiviert und wird auch im neuen Schuljahr fester Bestandteil des pädagogischen Konzepts sein. Umgang mit Schulbüchern: Wir möchten Sie bitten, mit den von der Schule entliehenen Schulbüchern sorgsam umzugehen. Dazu gehört, dass neue Schulbücher eingebunden werden. Entschuldigungen und Fehlzeiten: Wenn Ihr Kind erkrankt sein sollte, bitten wir Sie, uns dies schriftlich über einen Mitschüler oder ggf. mittels Telefon, Fax oder Mail am Vormittag bis 10.00 Uhr mitzuteilen.Spätestens am 3. Krankheitstag muss eine schriftliche Entschuldigung mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten in der Schule abgegeben werden.Erfolgt dies nicht, gilt das Fehlen des Kindes als unentschuldigt. Ferienplan: Bewegliche Ferientage: Donnerstag, 04.10.18 bis Freitag, 05.10.18Herbstferien: Montag, 29.10.2018 bis Freitag, 02.11.2018Weihnachtsferien: Montag, 24.12.2018 bis Freitag, 04.01.2019Winterferien: Montag, 04.03.2019 bis Freitag, 08.03.2019Beweglicher Ferientag:Freitag, 31.05.19Osterferien:Montag, 15.04.2019 bis Freitag, 26.04.2019Pfingstferien:Dienstag, 11.06.2018 bis Freitag, 21.06.2019Sommerferien: Montag, 29.07.2019 bis Dienstag, 10.09.2019 Wichtig!!! Bitte beachten Sie bei Ihrer Urlaubsplanung, dass das Schuljahr 2018/19 vor den Sommerferien einmalig an einem Freitag endet und das neue Schuljahr 2019/20 einmalig an einem Mittwoch beginnt. Letzter Schultag 2018/19: Freitag, 26.07.19 !!!Erster Schultag 2019/20: Mittwoch, 11.09.19 !!! Auf Anordnung des Regierungspräsidiums in Stuttgart werden die Eltern ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Beurlaubung vor oder nach den Schulferien durch die Schulleitung nur dann gewährt werden kann, wenn die Notwendigkeit durch ein ärztliches Zeugnis nachgewiesen werden kann (z.B. bei Heilkuren oder Erholungsaufenthalten),wenn der Schüler an einem Schüleraustausch oder an einem Ferienkurs in einem anderen Land teilnimmt, dessen Sprache er erlernt,wenn eine aktive Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen sowie Lehrgängen stattfindet,wenn wichtige persönliche Gründe vorliegen.
Ein kostengünstiger Hin- oder Rückflug vor oder nach den Ferien ist kein wichtiger persönlicher Grund. - Alle Gesuche um Ferienverlängerungen müssen mindestens 4 Wochen vor dem beantragten Termin der Schulleitung schriftlich vorgelegt werden.Ein entsprechendes Antragsformular erhalten Sie in den Sekretariaten. Bei bestimmten religiösen Festen besteht grundsätzlich das Recht vom Unterricht befreit zu werden. Allerdings geschieht dies nicht automatisch, sondern bedarf ebenfalls einer vorherigen schriftlichen Befreiung, welche beim Klassenlehrer eingereicht wird. Abschließend wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start im neuen Schuljahr und wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Mit freundlichem Gruß Frank Hiller Marion Rein
1. Konrektor 2. Konrektorin