Verbundschule Süßen

Rektor: Herr Steffen Lonczig
Schulstraße 2
73079 Süßen

E-Mail
Telefon 07162/96 99 20
Telefax 07162/96 94 20
Kontakt
Sie sind hier:: Startseite / Gemeinschaftsschule / Aktuelles / England

Große England-Studienfahrt des Schulverbunds Süßen / Gemeinschaftsschule
 
Süßener Schüler zu Gast in England
 
Ein großes Highlight am Schulverbund Süßen/ Gemeinschaftsschule ist die jährlich stattfindende einwöchige Studienfahrt der 8. Klassenstufe nach England. Dieses Jahr waren es insgesamt 54 Schüler aus drei Klassen, die zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen Katrin Garbrecht, Carmen Kolb und Astrid Müller und einer weiteren männlichen Lehrkraft früh am Morgen des 22.10.2017 den Reisebus bestiegen. Ziel war es, der englischen Lebensart und Kultur näherzukommen und vor allem, die gelernten Sprachkenntnisse im echten Leben auszuprobieren. Die Fahrt führte über Belgien in den Norden Frankreichs. In Calais, direkt am Ärmelkanal setzten die Schülerinnen und Schüler mitsamt ihrem Reisebus auf einer riesigen Fähre auf die Insel Großbritannien über und überquerten so den Kanal nach Dover. Noch am selben Abend betrat man also englischen Boden. Aber Vorsicht: Auf der Insel herrschen andere Regeln! Die ersten Bekanntmachungen mit der englischen Kultur lagen eindeutig im Straßenverkehr. An den Linksverkehr musste man sich erst einmal gewöhnen. 
Untergebracht in einer englischen Familie
 
In Brighton, dem „London of the Sea“  wurden die Schülerinnen und Schüler von ihren Gastfamilien in Empfang genommen. Spannende Einsichten begannen, die der eine oder andere wohl nicht mehr so schnell vergessen wird. Eindrücke der englischen Lebensart, die Sprache und das Essen brachten den Schülerinnen und Schülern viele neue Erfahrungen.Nach einem spannenden Abend und dem Kennenlernen in den Gastfamilien, begann am nächsten Morgen das kulturelle Programm in England. Am ersten Tag wurde Brighton zu Fuß erkundet. Das Wetter war typisch englisch, d.h. es nieselte in feinen, sprühartigen Fäden. Der Stadtralley tat dies aber keinen Abbruch, alle waren wetterfest angezogen. Bei der Rally mussten jede Menge Sehenswürdigkeiten der Stadt aufgesucht werden, um dort an die geforderten Informationen zu gelangen. Die Schülerinnen und Schüler waren in Kleingruppen unterwegs und gewonnen hatte das Team, das die meisten Informationen zusammen trug. Am Nachmittag gab es eine Wanderung an den steilen Klippen des „Seven Sisters Nationalpark“. Hier pfiff einem der Wind so richtig um die Ohren und nur ein paar ganz Mutige wagten vorsichtig einen Blick nach unten. Immerhin sind die Kreidefelsen mit ihren bis zu 162 m hohen, senkrecht ins Meer abfallenden, Wänden die höchsten in England.  Windsor Castle ist das größte durchgängig bewohnte Schloss der Welt. Seit über 1000 Jahren beherbergt es die britischen Königinnen und Könige. Heute wohnt hier die Queen. Zwar war sie am Tag zwei der Studienfahrt gerade nicht zu Hause, aber ihre umfangreichen Gemächer und Empfangshallen konnten die Schülerinnen und Schüler besichtigen. Den Nachmittag rundete ein Besuch des „Spinnaker-Tower“ in Portsmouth ab, einem 170m hohen Aussichtsturm mit fantastischem Blick über den Hafen. Am nächsten Tag ging es nach Old-Town Hastings, einem Fischerort an Englands Südküste. Hier isst man „Fish and Chips“, wahrscheinlich DAS englische Nationalgericht und nicht wenige Engländer behaupten, nirgendwo sonst schmecke es besser als in Hastings. Auch die unterirdischen Schmugglerhöhlen aus längst vergangenen Jahrhunderten konnten hier erkundet werden. Canterbury war das Ziel des letzten Tags. Hier steht die weltberühmte gotische Kathedrale, mit 160m Länge und fast 50m Breite ein Prachtbau jener Zeit. Die Schülerinnen und Schüler hatten aber auch Gelegenheit, mit einer Bootstour die engen Kanäle der Altstadt zu entdecken. Von Canterbury ging es dann am Abend zurück nach Dover und dort mussten sich die Schülerinnen und Schüler verabschieden. Verabschieden von der Insel, die sie fünf Tage zuvor betreten hatten. Vollgepackt mit neuen Sachen und Erfahrungen kamen viele zu der Erkenntnis: „Ich hätte nie gedacht, dass ich so gut Englisch verstehe und spreche“. Anfängliche Bedenken, ob man denn da überhaupt zurechtkomme, hatten sich rasch in Begeisterung verwandelt. 

(Erstellt am 18. November 2017)

Laden Sie hier die aktuelle Wochenspeisekarte

Sekretariat Frau Ströhle

  • Tel.: (07162) 9616-402
  • Fax: (07162) 9616-405 
  • Adresse:
    Schulstr. 2
    73079 Süßen

Montag bis Freitag:7.30 Uhr bis 11.30 Uhr

BoriS Gütesiegel

Berufsorientierung mit besonderem Engagement