Besuch in der Neuen Marienkirche
Klassen 6 der Gemeinschaftsschule unterwegs mit Frau Förstner und Frau Rinderknecht
Bist du schon einmal in einem Beichtstuhl gesessen? Wusstest du, dass der Altar in der Marienkirche mit echtem Gold verziert ist?Am Donnerstag hatten wir Schülerinnen und Schüler der konfessionell-kooperativen Religionsklassen 6a und 6b die Gelegenheit, die Neue Marienkirche zu erkunden. Nachdem wir in der Kirche angekommen waren und in den ersten Reihen Platz genommen hatten, mussten einige erst einmal ihre Mützen abnehmen, denn in Kirchen gelten besondere Regeln. Herr Rüsenberg war unser Experte und hat uns viel über die Kirche erzählt. Auch wir Schüler der Klasse 6b hatten uns vorbereitet und unter anderem Beiträge zum Weihwasser, zum Ewigen Licht und zur Maria vorgetragen. Am Taufbecken in der Kapelle waren einige von uns als Säuglinge schon selbst getauft worden. Spannend wurde es, als das Tabernakel geöffnet wurde. Wer hätte gedacht, dass es auch glutenfreie Hostien gibt? In der Sakristei durften wir die farbigen Messgewänder sowie die Technik für die Heizung und zum Glockenläuten sehen. Vielleicht hat sich ja jemand über das leise Glockenläuten zu einer ungewöhnlichen Zeit gewundert? Zum Abschluss beteten wir ein gemeinsames Vaterunser. Der Kanon “Der Himmel geht über allen auf” war zwar nicht perfekt gesungen, aber wir konnten die besondere Akustik der Kirche testen. Der Lerngang fand zur Erkundung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Konfessionen statt. Was ist koko?Es ist der konfessionell-kooperative Religionsunterricht, bei dem evangelische und katholische Schüler gemeinsam unterrichtet werden. Denn schließlich sind wir alle Christen und haben mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Hier ist eine authentische Begegnung mit der anderen Konfession möglich und die ökumenische Offenheit beider Konfessionen wird erfahrbar. Klasse 6b mit Frau Rinderknecht