Verbundschule Süßen

Rektor: Herr Steffen Lonczig
Schulstraße 2
73079 Süßen

E-Mail
Telefon 07162/96 99 20
Telefax 07162/96 94 20
Kontakt
Sie sind hier:: Startseite / Gemeinschaftsschule / Aktuelles / Abschlussfeier 9er

Entlassfeier für die Abschlussklasse 9 der Gemeinschaftsschule des Schulverbunds Süßen

Im Juli fand im Musiksaal der Gemeinschaftsschule des Schulverbunds Süßen die diesjährige Entlassfeier für die Abschlussklasse 9 statt. Diese war gemäß des Mottos „Der erste Berg ist geschafft“ von den Entlassschülern und ihrem Klassenlehrer Kai Hauser mit viel Liebe zum Detail geschmückt worden.
„Wenn es einen Glauben gibt der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft“ (Marie von Ebner-Eschenbach). Dieser und andere Sprüche von bekannten und unbekannten Autoren, an Seilen befestigt und hübsch dekoriert, sollten den Weg zum Gipfel, zur bestandenen Prüfung, unterstreichen.Zur Begrüßung gab es für die festlich gekleideten Entlassschüler, begleitet von stolzen Eltern und Freunden, Getränke und kleine Häppchen, bevor der Abend mit viel lautem Trommelwirbel von der Trommelgruppe musikalisch eröffnet wurde. Begrüßt wurden die Gäste anschließend von Juliet, Alban und Ilenia, die charmant durch das Programm führten und die Gäste mit auf eine Reise durch die Bergwelt, auf Berggipfel und sogar mit nach Berlin nahmen. Doch dazu später mehr.Rektor Steffen Lonczig wies als erster Redner auf den besonderen Tag der Entlassschüler hin, erinnerte in einem Rückblick an die vergangenen Jahre, bevor er auf den bevorstehenden neuen Lebensabschnitt verwies, den die Entlassschüler mit einem „gut gepackten Rucksack an Rüstzeug“, den sie von der Schule mitbekommen hätten, angehen können. Er wünschte allen viel Glück und gratulierte herzlich. Bürgermeister Marc Kersting sowie Elternbeiratsvorsitzende Elke Tippelt knüpften an die Wünsche ihres Vorredners an und übergaben das Wort im Anschluss an den Klassenlehrer. Dieser richtete das Wort wiederum an seine Schüler und fragte, ob sie sich noch an die Geschichte mit dem Frosch erinnern könnten, die er zu Beginn des Schuljahres erzählt hatte. Die Schüler nickten bejahend und die Gäste warteten gespannt, bis er einen kurzen Einblick wiedergab: Einige Frösche wollten einen Berggipfel besteigen, doch ließen sich alle bis auf einen, durch die entmutigenden Worte vieler davon abhalten, denn einer nach dem anderen gab auf und drehte um. Doch der eine, ein einziger, der gab nicht auf, weil er an sich glaubte, und- schaffte es. Nicht zuletzt wohl deshalb, weil er taub war und die entmutigenden Worte nicht hören konnte. Herr Hauser appellierte an die Schüler sich wie der eine Frosch weiter nach oben zu kämpfen, denn auch mit einem Hauptschulabschluss kann man Gipfel erstürmen, man fängt nur einfach ein Stück weiter unten an.Jedem im Saal wird klar gewesen sein, dass Kai Hauser niemals entmutigende Worte benutzt hat, sondern jeden Schüler ganz individuell und auf seine sehr persönliche und ehrliche Art dort abgeholt hat, wo er stand und somit jeden durch die Täler der Prüfungsvorbereitung gebracht hat. Der stürmische Applaus zu Ehren des Klassenlehrers sprach jedenfalls Bände.Der musikalische Beitrag des Chors unter der Leitung von Elisa Kniel präsentierte „Nie zu Ende“ von Jonas Monar und leitete die anschließende Zeugnisübergabe ein. Der Klassenlehrer Kai Hauser richtete an jeden Schüler persönliche Worte und konnte stolz bekannt geben, dass fast jeder eine Ausbildung beginnen kann, an einer weiterführenden Schule aufgenommen wurde oder im nächsten Schuljahr die 10. Klasse der GMS besuchen wird.Als nächste Darbietung folgte eine von Lauren Greiner angekündigte Präsentation mit Bildern der Abschlussfahrt nach Berlin, wo die Klasse in der Woche zuvor erlebnisreiche Tage verbrachte. Nach den lauten Tönen zu Beginn endete die Feier mit stimmungsvollen und leisen Tönen, nämlich mit einem Medley aus „Die perfekte Welle“ von Juli und „Auf uns“ von Andreas Burani. Mit diesem passenden musikalischen Ausklang endete der offizielle Teil dieses schönen Abends und man hörte, es wurde noch lange weitergefeiert!Text: Antje Tramacere

Laden Sie hier die aktuelle Wochenspeisekarte

Sekretariat Frau Ströhle

  • Tel.: (07162) 9616-402
  • Fax: (07162) 9616-405 
  • Adresse:
    Schulstr. 2
    73079 Süßen

Montag bis Freitag:7.30 Uhr bis 11.30 Uhr

BoriS Gütesiegel

Berufsorientierung mit besonderem Engagement