Abschlussfeier der Realschule des Schulverbunds Süßen
Abschlussfeier der Realschule des Schulverbunds Süßen Am Dienstag, den 11.07.2017, fand die diesjährige Abschlussfeier der Realschule des Schulverbunds Süßen (ehemals Geschwister-Scholl-Realschule) statt, deren offizieller Teil wie bereits in den Jahren zuvor aufgrund des großen Publikumszuspruchs in der Bizethalle durchgeführt wurde.Nach der musikalischen Eröffnung durch Benjamin Fink (Klasse 10d) begrüßten die beiden Absolventen Cassandra Helmli (Klasse 10a) und Emir-Ekrem Baysal (Klasse 10c) als Moderatoren des Abends das Publikum und bereiteten dieses auf einen tollen Abend mit vielfältigem Programm vor.Der Rektor Steffen Lonczig deutete als erster Redner des Abends auf die zahlreichen Möglichkeiten hin, die sich am Ende der Schulzeit eröffnen: „Ihr seid alle kleine Confederation-Cup-Sieger“. Mit diesem Vergleich wies Steffen Lonczig auf den überraschenden Sieg der Fußballnationalmannschaft hin, den sie sowohl ihrem Teamgeist als auch dem Fleiß und Erfolg jedes einzelnen Spielers zu verdanken hätten. Diese Erkenntnis wurde auf die Absolventen übertragen, denn auch diese hätten die letzten Jahre als Team verbracht, sich gegenseitig geholfen, unterstützt und mussten trotz allem einige Hürden selbstständig überwinden. Ziel der Schule sei es, die ganze Mannschaft auf das Endspiel vorzubereiten. Das jahrelange Training diene dem Bestehen der Wettkämpfe, die das Leben auch nach der Schule mit sich bringt. Deshalb, so Steffen Lonczig, müsse man sich auf die Stärken und Fähigkeiten verlassen, die man in der Schule gelernt hat. Mit Hilfe von Zitaten berühmter Persönlichkeiten versuchte er den Absolventen Mut zu machen, den Glauben an sich selbst nie zu verlieren und eine Arbeit zu finden, die sie lieben.
Energie, Engagement, Ruhe und Gelassenheit sind die persönlichen Wünsche, die er den Entlassschülern mit auf den Weg gab.Die Bedeutung der Schule für die Zukunft griff auch Bürgermeister Marc Kersting auf, der die Realschule als beste Schule im Landkreis lobte: „An dieser Schule habt ihr alles gekriegt für einen superguten Job in der Zukunft.“Elternvertreter Helmut Rau bestätigte seinen Vorredner und ermutigte die diesjährigen Schulabgänger: “Wenn ich nicht erreichen kann, was ich will, dann will ich das, was ich erreichen kann.“Eine musikalische Überleitung schafften Teresa-Marie Henning (Klasse 10c) und Eric-René Klaus (Klasse 10b), die mit „Nothing else matters“ von Metallica das Publikum berührten.Im Anschluss folgte der Höhepunkt des Abends - die Zeugnisausgabe durch Schulleiter und Klassenlehrer sowie die Verleihung der Preise für besondere Leistungen, überreicht von Vertretern verschiedener Bildungspartner der Süßener Realschule (Stadt Süßen, Fa. Carl Stahl, Fa. Nägele, Freundeskreis, Technikforum Göppingen, Burg Staufeneck, Fa. Strassacker, Fa. Nuclear Blast, In Shape Fitnessstudio).Nach den Preisübergaben folgten Spiele, die das Fachwissen der Lehrer humorvoll auf den Prüfstand stellten. Bevor sich die Moderatoren des Abends verabschiedeten, erinnerten die Zehntklässler in einer eigens zusammengestellten Dia-Show an ihre sechs Jahre an der Geschwister-Scholl-Realschule.Der gemütliche Ausklang fand – wie jedes Jahr – im Schulgebäude statt und sollte für manche Gäste noch weit bis nach Mitternacht dauern.Text: Ina WasilewskiFotos: Johanna Fuchs In der Realschule des Schulverbunds Süßen wurden im Rahmen der Abschlussfeier am 11. Juli 2017 folgende Schülerinnen und Schüler mit dem Abschluss „Mittlere Reife“ verabschiedet:Franziska Abt, Michelle Arnold, Bensu Atsu, Louis Bachmann, Nico Balzer, Simon Bantleon, Oguzhan Bas, Gizem Bastug, Patrick Baur, Emir-Ekrem Baysal, Nick Berner, Zilan Bicak, Sila Bilen, Lydia Binder, Timon Bitsch, Jonas Borinski, Kevin Buchholz, Lea Calbacho Stahl, Melisa Caliskan, Marco Caputo, Aydan Cirak, Ciro Cofone, Tamara Dlugosch, Valentin Eberhard, Maximilian Edelmann, Jule Faber, Lina Fallier, Benjamin Fink, Vivien Fischer, Fabian Friedel, Kim Celine Funk, Timo Funk, Jonas Gaugler, Luc Geiger, Ronja Geiger, Nico Gerasia, Nina Gottwald, Saskia Gunzenhauser, Nikolas Hartdegen, Vanessa Heil, Cassandra Helmli, Lennart Heltsche, Teresa-Marie Henning, Nina Herget, Antonia Heybach, Timo Hofbauer, Vivien-Elodie Hoffmann, Loris Hoffmeyer, Muriel Hofmann, Annika Huber, Markus Hummel, Selina Irtenkauf, Nisa Izmir, Rukiye Karaca, Ayleen Kastner, Eric Klaus, Svenja Klement, Alina Klingler, Lea Kowalski, Julia Kriedel, Jeremy Lando, Jana Licht, Kai Liebeknecht, Felix Lindner, Tom Linke, Fabrizio Lizzadro, Tobias Märtz, Elias Maier, Julia Maier, Christian Martorelli, Melina Mechel, Patrick Moll, Daniel Ocker, Clarissa Oechsle, Elina Parey, Nick Paulßen, Tilman Pech, Gino Portella, Inna Preger, Reshanth Rajiharan, Cornelia Richard, Carmen Rieger, Jonas Röder, Serdar Sadak, Zsófia Sándor, Robin Scheiding, Lara Schmid, Marcel Schmidt, Lena Schönwiesner, Roxana Schrag, Silke Schulz, Fabian Schurr, Julia Schurr, Elma Sekeric, Dennis Spee, Isabelle Spohn, Sarah Stark, Magdalena Steck, Lara Steiner, Minh-Trung Tang, Jonas Tippelt, Luca Sabrina Tron, David Vater, Andreas Wagner, Jonas Wagner, Sarina Weber, Maximilian Weiss, Yannick Werner, Julia Widmaier, Pascal Wölfel, Alina Wolf, Zihao Xu, Vanessa Zent, Jonas Zofall
Preise haben erhalten: (Durchschnitt 1,9 und besser)
Franziska Abt, Julia Kriedel, Elias Maier, Cornelia Richard, Isabelle Spohn
Belobigungen haben erhalten: (Durchschnitt 2,0 – 2,4)
Simon Bantleon, Timon Bitsch, Jonas Borinski, Lea Calbacho Stahl, Jule Faber, Benjamin Fink, Saskia Gunzenhauser, Cassandra Helmli, Ronja Geiger, Nina Gottwald, Teresa-Marie Henning, Antonia Heybach, Annika Huber, Eric Klaus, Jana Licht, Julia Maier, Melina Mechel, Clarissa Oechsle, Julia Schurr, Sarah Stark, Lara Steiner, Minh-Trung Tang, Pascal Wölfel, Alina Wolf
Weitere Sonderpreise und Auszeichnungen wurden vergeben:
J.-G.-Fischer-Preis für die beste Deutschnote
Stadt Süßen, BM Herr Kersting
Cornelia Richard (1,7)
Preis für die beste Englischleistung
Firma Carl Stahl, Herr Post
Lea Calbacho Stahl (1,3)
Preis für die beste Mathematikleistung
Firma Nägele, Herr Daiss
Benjamin Fink (1,1)
Elias Maier (1,1)
Preis für die beste Französischleistung
Freundeskreis, Frau Tippelt
Isabelle Spohn (1,4)
Kunstpreis für die beste Note in BK
Firma Strassacker, Herr Dirr
Zsófia Sándor (1,1)
Isabelle Spohn (1,1)
Technikpreis für beste NuT-Note
Technikforum, Herr Mattes
Elias Maier (1,1)
Preis für die beste MuM-Note
Burgrestaurant Staufeneck, Herr Straubinger
Clarissa Oechsle (1,4)
Preis für die beste Note in Musik
Firma Nuclear Blast, Frau Stumpp
Benjamin Fink (1,1)
Preis für die beste Note in Sport
Firma In Shape, Herr Sommerschuh
Zsófia Sándor (1,0)
Schulpreis für den besten Gesamtdurchschnitt
Geschwister-Scholl-RS, Klassenlehrer Herr Weilguni
Elias Maier (1,3)