80. Todestag der Geschwister Scholl
Vor 80 Jahren, am 22. Februar 1943, starben Hans und Sophie Scholl, sowie andere Mitglieder der Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“.
Mehrere Flugblätter der Gruppe forderten die Bürger zum offenen Widerstand gegen das Dritte Reich und die Nazi-Herrschaft auf.
Hans und Sophie Scholl wurden, nachdem man sie bei ihrer letzten Flugblattaktion verhaftete, zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Die Realschule des Schulverbunds Süßen hat eine besondere Beziehung zu Hans und Sophie Scholl, denn bis 2016 trug die Schule den Namen „Geschwister-Scholl-Realschule“.
Noch heute erinnert uns daran der Gedenkstein zur damaligen Namensgebung im Pausenhof, als bleibendes Symbol gegen das Vergessen.
In der heutigen Zeit, in der rechte Gedanken wieder aufflammen, sollten wir uns unserer Mitverantwortung bewusst werden. Fremdenhass und Ausgrenzung dürfen keinen Platz in unserer Gesellschaft haben.
Auch tobt im Osten Europas wie damals wieder ein Krieg.
Die Geschwister Scholl fanden den Mut und die Zivilcourage, gegen den Krieg und gegen das Unrecht aufzustehen und ihre Stimme zu erheben.
Diese Haltung soll uns als Schulgemeinschaft ein Vorbild sein.
Weitere Informationen
Text / taskcard: F.Hiller