Verbundschule Süßen

Rektor: Herr Steffen Lonczig
Schulstraße 2
73079 Süßen

E-Mail
Telefon 07162/96 99 20
Telefax 07162/96 94 20
Kontakt
Sie sind hier:: Startseite / Gemeinschaftsschule / Aktuelles / Jugendfarmausflug

Ausflug auf die Jugendfarm

Machen Hühner Pipi? - Was macht man mit einem Kaninchenfell?

Im Rahmen des Sachunterrichts zu dem Thema "Haustiere" erlebte die Klasse 2a der Gundschule des Schulverbunds Süßen eine Exkursion der tierischen Art.
Start war an der Grundschule - 24 Schüler/Innen mit Ihrem Klassenlehrer Herrn Kantschund Ihrer Deutschlehrerin Frau Snounou plus 2 weiteren Begleitpersonen steuerten von dort zu Fuß die Kinder- und Jugendfarm Süßen e.V. an.

Die Kinder wurden sehr herzlich von Anke Bauer - Initiatorin der Kinder- und Jugendfarm begrüßt. Glücklicherweise verteilte der dort ansässige Bauer gerade Frühstück an die Rinder und die Gruppe durfte in den Kuhstall und die Tiere betrachten, beobachten und füttern.

Nach kurzer Einführung durch Frau Bauer und einem Vesper wurden spielerisch Fragen geklärt, wie: "Was macht man mit Kaninchenfell?" oder "Was haben ein Traktor und ein Pferd gemeinsam?"
Danach ging es in den Garten. Frau Bauer öffnete den Hühnerstall, nachdem unter anderem die Frage geklärt war, ob Hühner eigentlich Wasser trinken und Pipi machen. Jedes Kind hatte die Möglichkeit ein Huhn zu streicheln oder auch zu füttern. Nachdem die Hühner unter jeden Busch verfolgt wurden, um den Tieren näher zu kommen, ließ sich doch tatsächlich auch ein Tier auf den Arm nehmen.

Nächste Station war der Kaninchenstall. Auf Grund des Regens der letzten Tage, durften die Tiere nicht ins nasse Gras, aber die Schüler/Innen durften die niedlichen Wollknäuel trotzdem im Stall streicheln.
Highlight waren dann noch die Meerschweinchen, die auch auf der Kinder- und Jugendfarm beheimatet sind. 6 Stück an der Zahl. Da sich Meerschweinchen durch einen Sturz leicht verletzen können, setzten sich die Kinder auf Rohrstücke und Holzvorrichtungen im Freigehege. Dort erhielten sie nach und nach eines der beliebten Meerschweinchen auf den Schoß, zum Streicheln, Beobachten und Füttern.
Auf dem Rückweg durfte sich die Gruppe noch mit Lollies und Eis am Stiel als Belohnung stärken.

Leider war die Zeit zu kurz, um die weiteren Programmpunkte, die auf der Kinder- und Jugendfarm noch angestanden wären, durchzuführen. Wir sagen DANKE - ANKE Bauer und die Klasse kommt sehr gerne wieder, um die Exkursion fortzusetzen.

Laden Sie hier die aktuelle Wochenspeisekarte

KW13 (277,7 KiB)
KW14 (466,7 KiB)
KW16 (283,7 KiB)

Sekretariat Frau Ströhle

  • Tel.: (07162) 9616-402
  • Fax: (07162) 9616-405 
  • E-Mail
  • Adresse:
    Schulstr. 2
    73079 Süßen

Montag bis Freitag:7.30 Uhr bis 11.30 Uhr

BoriS Gütesiegel

Berufsorientierung mit besonderem Engagement